Inhaltsverzeichnis
Zuletzt aktualisiert am 25. Mai 2022
Blaues Wunder heißt eigentlich Loschwitzer Brücke, welche die beiden Dresdner Stadtteile Blasewitz und Loschwitz miteinander verbindet. Das Blaue Wunder gehört neben Frauenkirche und Zwinger zu den Wahrzeichen von Dresden. Vom Körnerplatz in Loschwitz startest du außerdem mit zwei historische Bergbahnen hinauf zu den Loschwitzer Elbhängen, einer besonders teuren Wohngegend in Dresden, wo du auch einen tolles Blick auf das Blaue Wunder hast. Wir stellen dir die Sehenswürdigkeiten hier einmal vor.
Bist du noch auf der Suche nach einer passenden Unterkunft in Dresden? Dann schau mal hier nach. Hier buchen wir immer unsere Unterkünfte, wenn wir unterwegs sind.
Blaues Wunder oder auch Loschwitzer Brücke
Die Loschwitzer Brücke entstand zwischen 1891 und 1893 und war die insgesamt 5. Dresdner Elbbrücke, welche die Stadtteile Blasewitz auf der linken und Loschwitz auf der rechten Elbseite miteinander verband. Neu war damals die Bauweise: Eine tragfähige Brücke ohne Pfeiler im Flussbett hatte es bis dahin nicht gegeben.
Finanziert wurde die Brücke durch Mautgebühren: Jeder der die Brücke nutzen wollte, musste eine kleine Mautgebühr entrichten. Seit 1924 ist die Brücke jedoch kostenlos passierbar.
Darum heißt die Loschwitzer Brücke auch Blaues Wunder
Den Begriff Loschwitzer Brücke benutzt in Dresden eigentlich niemand, alle reden vom Blauen Wunder. Einerseits kommt der Name von der hellblauen Farbe der Stahlkonstruktion. Eine Legende besagt, dass die Brücke einst grün angestrichen wurde, über Nacht jedoch aufgrund der Witterung einen Blauton annahm.
Auf der Blasewitz-Seite steht am Rand der Brücke außerdem eine Gedenktafel, die an den Zweiten Weltkrieg erinnert. Damals wollte die SS – um den Vormarsch der Roten Armee zu verlangsamen – sämtliche Brücken sprengen. Ein paar mutige Dresdner entschärften allerdings die bereits installierten Sprengsätze – Damals ein Wunder und der einzige Grund, weshalb du das Blaue Wunder heute in der Form bestaunen und betreten kannst.
Heutige Nutzung
Die Traglast der Brücke war so hoch, das bis kurz vor der Wende sogar Straßenbahnen über das Blaue Wunder fahren durften. Mittlerweile ist das allerdings beschränkt auf Fahrzeuge bis maximal 15 Tonnen. Auch Busse fahren nur sehr langsam auf bzw. über die Loschwitzer Brücke. Mit dem Auto, Rad oder zu Fuß kannst du die Brücke allerdings problemlos passieren.
Beliebtes Fotomotiv
Egal zu welcher Jahreszeit und bei welchem Wetter – das Blaue Wunder ist immer ein beliebtes Fotomotiv. Im Sommer bei schönem Wetter strahlt die Farbe natürlich besonders schön, unserer Meinung nach entfaltet die Loschwitzer Brücke jedoch auch in kühleren Herbsttagen bei Nebel eine ganz besondere Wirkung. Egal wann du das Blaue Wunder besuchst: Du wirst mit Sicherheit beeindruckt sein! 🙂
So kommst du zum Blauen Wunder
Wenn du mit dem Auto unterwegs bist und selbst über die Brücke fahren möchtest, dann parkst du am besten kostenpflichtig in Loschwitz an der alten Feuerwache. Auf der linken Elbseite in Blasewitz empfehlen wir dir die Hüblerstraße, wo du dein Auto kostenlos abstellen kannst. Von dort sind es nur wenige hundert Meter zu laufen.
Mit den Öffentlichen erreichst du das Blaue Wunder mit den Tramlinien 6 Richtung Niedersedlitz oder 12 Richtung Tolkewitz bzw. dem Buslinie 63 Richtung Pillnitz. Die Haltestelle für alle Linien ist der Schillerplatz.
Standseilbahn – Von Loschwitz zum Weißen Hirsch
Die Standseilbahn ist eine der beiden Bergbahnen an den Loschwitzer Elbhängen und war sozusagen als erstes da, genauer gesagt seit 1895. Sie verbindet den Stadtteil Loschwitz mit dem Villenviertel Weißer Hirsch und steht seit 1984 unter Denkmalschutz. Die Fahrt mit der Standseilbahn in Dresden dauert zwar nur 5 Minuten, ist allerdings sehr schön mit einer Fahrt über ein Brückenviadukt und zwei kleine Tunnel.
Im Gegensatz zur Schwebebahn wird die Standseilbahn nur von der Bergstation Loschwitz aus gesteuert. Die Bergstation ist dann ein schöner Ausgangspunkt für eine kleine Wanderung rund um den Weißen Hirsch. Alternativ bietet das Restaurant Luisenhof direkt an der Bergstation eine schöne Aussichtsterrasse mit Blick auf die Landeshauptstadt.
Fahrplan und Ticketpreise
Die Standseilbahn fährt täglich von Früh bis Spät im Takt von wenigen Minuten. Kein Problem also, wenn du an der Talstation am Körnerplatz ankommst und die Bahn gerade abgefahren ist. Die aktuellen Fahrzeiten für die Standseilbahn weichen im Sommer ein wenig von den kälteren Monaten ab, hier kannst du auch später am Abend noch fahren..
Montag bis Freitag | |
6 Uhr... | 30 40 50 |
7 Uhr... | 00 10 20 30 40 50 |
8 Uhr... | 00 10 20 30 |
9 bis 16 Uhr... | 10 25 40 55 |
17 Uhr... | 10 25 40 53 |
18 bis 19 Uhr... | 08 23 38 53 |
20 Uhr... | 08 23 38* 53* |
21 Uhr... | 08* 23* |
Samstag, Sonntag u. Feiertag | |
9 bis 19 Uhr... | 08 23 38 53 |
20 Uhr... | 08 23 38 53** |
21 Uhr... | 08** 23** |
* im Sommer ab 4. Mai ** 1. Mai bis 30. September |
Die Standseilbahn wird von den Dresdner Verkehrsbetrieben (DVB) betrieben, du musst für eine Fahrt jedoch ein extra Ticket kaufen. Das ist jedoch aus unserer Sicht auch angemessen und nicht übertrieben teuer. Die aktuellen Ticketpreise für die Standseilbahn (Stand April 2020) lauten:
Ticket | Preis |
---|---|
Einzelfahrt | 4,00 EUR |
Berg- u. Talfahrt | 5,00 EUR |
12 Fahrten-Karte | 25,00 EUR |
Familienkarte Berg- u. Talfahrt (2 Erwachsene, bis zu 4 Kinder) | 12,50 EUR |
Einzelfahrt ermäßigt | 2,50 EUR |
Berg- u. Talfahrt ermäßigt | 3,00 EUR |
12 Fahrten-Karte ermäßigt | 15,00 EUR |
Ein ermäßigtes Ticket kannst du kaufen, wenn du an dem Tag bereits ein gültiges Tages-, Familien- oder Kleingruppenticket der DVB hast. Als Student musst du jedoch den normalen Preis zahlen. Am Ticketautomaten kannst du übrigens nicht nur bar, sondern auch mit Karte oder per Handy via Apple Pay oder Google Pay bezahlen. Das finden wir besonders praktisch, wenn du kein Kleingeld dabei hast.
Tipp: Die Standseilbahn zählt ebenso wie die Schwebebahn zu den Sonderverkehrsmitteln im VVO. Damit kannst du im Sommer 2022 mit dem 9 Euro Ticket – sofern du dir eines holst – die Bahnen ohne Zusatzgebühr nutzen!
Alternativ: Aufstieg zu Fuß
Wenn du keine Lust auf die Fahrt mit der Standseilbahn hast, dann kannst du auch zu Fuß die Elbhänge erklimmen. Hierzu läufst du linkerhand vom Körnerplatz bzw. der angrenzenden Schillerstraße die Plattleite hinauf. Das ist ein schmaler, teilweise sehr steiler Weg, der durchaus etwas Ausdauer erfordert. Über die später kreuzende Weinleite gelangst du zur Bergbahnstraße, wo sich auch die Bergstation der Standseilbahn befindet. Je nach Kondition brauchst du für den Weg aufwärts etwa 20 Minuten. Wenn du jedoch absolut unsportlich bist, dann empfehlen wir dir den Aufstieg zu Fuß ausdrücklich nicht.
Seit Ende Juni 2021 ist die Standseilbahn nach aufwendigen Instandhaltungsarbeiten wieder nutzbar! Deinem Besuch steht also nichts im Weg.
Schwebebahn – Perfekter Ausblick
Die 1901 eingeweihte Schwebebahn ist die zweite Bergbahn im Bunde, sie bringt dich in ebenso knapp 5 Minuten von Loschwitz nach Oberloschwitz. Oben angekommen hast du direkt eine fantastische Aussicht auf das Blaue Wunder, die Elbwiesen bis hin zur Altstadt.
Die Schwebebahn ist im Gegensatz zur Standseilbahn schon von weitem sichtbar, du erkennst sie an der bläulichen Färbung – ähnlich wie das Blaue Wunder. In Ihrer Bauart ist die Schwebebahn weltweit einzigartig, berechtigterweise steht sie seit 1975 unter Denkmalschutz.
Wenn du dich für historische Technik interessierst, findest du in der Bergstation ein Maschinenhaus, wo dir für 2,50 Euro Eintritt die Funktionsweise der Schwebebahn erklärt wird und alte Bauteile ausgestellt sind. Mit einem neuen Fahrstuhl gelangst du dort außerdem zu einer zusätzlichen Aussichtsplattform.
Fahrplan und Ticketpreise
Der Fahrplan für die Schwebebahn ist sehr einfach zu merken: Täglich 10:00-18:00 aller 15 Minuten. Die Ticketpreise sind gleich denen der Schwebebahn – entsprechend kannst du auch dein Ticket für beide nutzen: Zum Beispiel mit der Standseilbahn nach oben fahren und mit der Schwebebahn wieder hinunter. Über die Plattleite, Sandweg bzw. Oberen Ziegengrundweg kommst du zur jeweils benachbarten Bergstation – für den reichlichen Kilometer Strecke benötigst du etwa 25 Minuten. Wenn du eine alternative Route Richtung Weißer Hirsch bzw. Oberloschwitz laufen möchtest, empfehlen wir dir den Weg über die Stangestraße bzw. Oskar-Pletsch-Straße. Für diese knapp drei Kilometer große Runde benötigst du etwa 45 Minuten.
Wie auch für die Standseilbahn kannst du im Sommer 2022 das 9 Euro Ticket für die Fahrt nutzen. Du zahlst keine zusätzliche Gebühr.
Weitere Highlights in Blasewitz
Blasewitz entwickelte sich während der Gründerzeit zu einem Villenvorort von Dresden und zählte dank dem Zuzug von Fabrikbesitzern, hohen Beamten oder Militärangehörigen schnell zu der Gemeinde mit dem höchsten Steueraufkommen in ganz Sachsen. Kurz nach dem Ersten Weltkrieg wurde Blasewitz dann direkt nach Dresden eingemeindet.
Durch die historische Entwicklung ist Blasewitz heute eher ein vornehmer Ortsteil und bietet neben dem Waldpark, den weitläufigen Elbwiesen und dem ansässigen Ruderzentrum vor allem zahlreiche Villen.
Schillerplatz und Schillergarten
Der Schillerplatz bildet das Zentrum von Blasewitz, er wird wie oben schon beschrieben von Bus und Straßenbahn angefahren. Neben dem Einkaufszentrum Schillergalerie und dem CinemaxX Kino besonders beliebt ist der Schillergarten. Das ist einer der größten Biergärten in Dresden und durchweg sehr beliebt – gerade am Wochenende machen viele eine Ausflug mit dem Rad oder auch zu Fuß hin zum Schillergarten und genießen das schöne Wetter.
Im Schillergarten kannst du einerseits im Freien Essen und Trinken “auf die Hand” genießen, andererseits dich auch in das gemütliche Restaurant setzen. Wir haben beides mehrfach ausprobiert und können die Qualität der Speisen sehr empfehlen.
Sehenswürdigkeiten in Loschwitz
Loschwitz war – ebenso wie Blasewitz – früher eine unabhängige Gemeinde und bekannt für ihre Weinhänge direkt an der Elbe. Heute findest du neben den Villen am Elbhang viele niedliche Gebäude in direkter Flussnähe. An jedem Haus findest du eine Info, wann es erbaut wurde. Uns erinnert der elbnahe Teil von Loschwitz eher an ein Freilichtmuseum als an einen Stadtteil von Dresden.
Während der Weihnachtszeit findet hier der Loschwitzer Weihnachtsmarkt statt, der deutlich weniger touristisch als der Striezelmarkt ist. Mehr kleine, traditionelle Büdchen – Was wir dir definitiv empfehlen können!
Körnerplatz und Körnergarten
Das Loschwitzer Pendant zum Schillerplatz in Blasewitz ist der Körnerplatz, der direkt nach Überquerung des Blauen Wunders beginnt. Vom Körnerplatz aus fahren Standseilbahn und Schwebebahn aufwärts, außerdem kannst du hier bei Kaffee Wippler leckeren Kuchen essen.
An der Elbe findest du mit dem Körnergarten einen weiteren Biergarten, der sowohl eine Terrasse als auch ein Restaurant bietet. Viele Radfahrer machen auch hier einen Stopp, obwohl wir – wenn wir am Blauen Wunder sind – immer mehr Leute im Schillergarten sehen.
Hinweis: Affiliate Links
In diesem Beitrag haben wir dir mögliche Unterkünfte, Produkte oder sonstige Aktivitäten verlinkt. Das sind sogenannte „Affiliate Links“, wo wir als Website-Betreiber im Falle eines Kaufs oder einer Buchung durch dich eine kleine Provision erhalten. Für dich ändert sich am normalen Kaufpreis überhaupt nichts. Du unterstützt damit lediglich uns und unseren Reiseblog. Vielen Dank!
Hast du weitere Fragen oder ergänzende Tipps für das Blaue Wunder? Nutze gern den Kommentarbereich, wir freuen uns auf dein Feedback!
2 Kommentare
Vielen Dank, Ihr beiden! Ich fahre Sonntag zum wiederholten Male nach Dresden – allerdings ist mein letzter Besuch dort lange her – so habe ich mit Freude und Interesse Eure Tipps gelesen.
Vielen Dank liebe Karla!