Im Nationalpark östlich von Dresden kannst du dem Alltag entfliehen und wunderbar wandern. Viele markante Ziele und Felsformationen wirken jedoch gerade aus der Ferne besonders imposant und wunderschön. Hier haben wir dir unsere Top 15 schönsten Aussichtspunkte Sächsische Schweiz zusammengestellt. Wenn du also wissen willst, wo du die beste Aussicht in der Sächsischen Schweiz findest: Hier wirst du sicherlich fündig! Weiterlesen…
Waitzdorfer Aussicht – Geheimtipp mit tollem Fernblick
16. August 2021Die Sächsische Schweiz bietet zahlreiche wunderschöne Aussichten, die zu jeder Jahreszeit empfehlenswert sind. Bist du nicht regelmäßig im Nationalpark unterwegs, wird dir die Waitzdorfer Aussicht wahrscheinlich nichts sagen. Dass sich dieser Ausblick im Rahmen einer Wanderung lohnt, wollen wir dir hier näherbringen. Obendrein bekommst du nicht nur eine, sondern mehrere Fernblicke geboten. Wir sprechen also sogar von den Waitzdorfer Aussichten. Weiterlesen…
Der Falkenstein unweit der Schrammsteine ist der größte freistehende Felsen in der Sächsischen Schweiz und besonders bei Klettersportlern besonders beliebt. Spätestens von der berühmten Schrammsteinaussicht oder auch bei einer Wanderung zum Carolafelsen ist der Falkenstein quasi omnipräsent. Warum also nicht mal aus nächster Nähe anschauen, anstatt immer nur aus der Ferne. Gesagt, getan: Wir nehmen dich mit auf eine Wanderung zum Kletterfelsen. Weiterlesen…
Wildschützensteig & Jägersteig – Unterwegs auf spannenden Pfaden im Schrammsteingebiet
2. August 2021Die Aussicht auf die Schrammsteine zählt zu den spektakulärsten in der Sächsischen Schweiz. Doch auch der Weg dorthin ist alles andere als langweilig. Beliebt sind vor allem der Wildschützensteig und der Jägersteig, die wir euch hier einmal vorstellen wollen. Beides sind keine eigenen Wanderziele, aber durchaus spannend und lohnenswert, wenn du eine abwechslungsreiche Sächsische Schweiz Wanderung suchst.
Weiterlesen…
Heilige Stiege in der Sächsischen Schweiz – Infos, Route & Kombination mit anderen Wanderzielen
26. Juli 2021Die Heilige Stiege ist die einfachste Stiege in der Sächsischen Schweiz. Bist du das erste Mal im Nationalpark unterwegs und die letzten Jahre eher weniger sportlich aktiv gewesen, dann bist du hier richtig. Wir stellen dir in diesem Beitrag die Route vor und geben nützliche Infos, was du vorab wissen solltest und welche Ziele mit der Heiligen Stiege kombinierbar sind. Weiterlesen…
Die Rotkehlchenstiege zählt neben der Häntzschelstiege und der Heiligen Stiege zu den beliebtesten Stiegen in der Sächsischen Schweiz. Im Gegensatz zur Häntzschelstiege ist sie jedoch um einiges einfacher und dadurch auch für Neulinge ohne Probleme zu meistern. Alles was du zu dieser Stiege in der Sächsischen Schweiz wissen musst, erklären wir dir hier. Weiterlesen…
Heute stellen wir dir mit der Häntzschelstiege die beliebteste Stiege der Sächsischen Schweiz vor. Die Stiege bietet dir fast durchgängig spannende Passagen, erlaubt das Verwenden einer Sicherung und belohnt dich mit fantastischen Aussichten. Hier zeigen wir dir, was dich erwartet und was du unbedingt vorher wissen solltest. Weiterlesen…
Heute stellen wir dir mit dem Bielatal eine weitere spannende Ecke in der Sächsischen Schweiz vor. Das Bielatal ist vor allem durch seine spektakulären Felsformationen rund um die Herkulessäulen bekannt. Aber auch Spots wie der Sachsenstein oder die Kaiser-Wilhelm-Feste sind mehr als sehenswert! Wir nehmen dich mit auf eine aussichtsreiche Wanderung durch das Bielatal, für die du etwa 3 Stunden einplanen solltest. Weiterlesen…
Heute stellen wir dir mit dem Teufelsgrund eine einfache Wanderung in der Vorderen Sächsischen Schweiz vor. Zwischen Wehlen und Uttewalde verläuft unter anderem der Teufelsgrund. Dieser hält mit der Heringshöhle eine spannende Überraschung bereit und sorgt in heißen Sommertagen sogar für etwas Abkühlung. Alles Wichtige zu dieser kleinen Rundwanderung stellen wir dir hier im Beitrag vor. Weiterlesen…
Wenn du eine schwierige Wanderung in der Sächsischen Schweiz suchst, ist die Wilde Hölle mit Sicherheit als solche zu bezeichnen. Dabei handelt es sich um einen Wanderweg mit Stiegencharakter, ohne dass du eine besondere Sicherung benötigst. Wir zeigen dir hier, was dich erwartet und mit welchen Wanderzielen du die Wilde Hölle kombinieren kannst. Weiterlesen…