Inhaltsverzeichnis
- 1 Wann ist die beste Reisezeit für Barcelona?
- 2 Unsere liebsten Barcelona Sehenswürdigkeiten im Überblick
- 3 Die besten Aussichtspunkte: Barcelona von oben
- 4 Kostenlose Barcelona Sehenswürdigkeiten
- 5 Barcelona für wenig Geld: Zusatztipps
- 6 Flughafentransfer Barcelona: Vom Flughafen in die Stadt
- 7 Öffentliche Verkehrsmittel: Unterwegs in Barcelona
- 8 Barcelona Reisevorbereitung: Das ist zu beachten
Zuletzt aktualisiert am 6. Januar 2023
Eine unserer absoluten Lieblingsstädte ist Barcelona. Aufgrund von tollen Sehenswürdigkeiten, fantastischen Aussichten, gutem Essen, Strandfeeling oder (meist) super Fußball gibt es eigentlich nichts, was man in der katalanischen Stadt nicht machen kann. Wir stellen dir unsere Barcelona Sehenswürdigkeiten hier vor und geben wichtige Tipps.
Wann ist die beste Reisezeit für Barcelona?
Barcelona ist ein perfektes Ziel für deinen nächsten Städtetrip, denn du kannst im Grunde das ganze Jahr über hier her kommen. Die angenehmsten Temperaturen hast du zwischen April und Juni oder im Herbst von September bis Oktober. Im Sommer wird es meist sehr heiß mit Temperaturen von über 30°C.
Es erwarten dich wunderbare Barcelona Sehenswürdigkeiten, die von dir erkundet werden wollen! Da die Warteschlangen teilweise sehr lang sind, empfehlen wir dir unbedingt, Tickets an dieser Stelle vorab zu kaufen. So sparst du jede Menge Zeit und kannst direkt auf Entdeckungstour gehen.
Die Preise für Unterkünfte sind in den Sommermonaten ebenso am höchsten, genauso wie die Warteschlangen an den einzelnen Barcelona Sehenswürdigkeiten. Beachte außerdem unbedingt die spanischen Sommerferien im August – einige Restaurants und Shops haben dann geschlossen, da auch Katalanen mal Urlaub machen wollen.
Im Winter ist Barcelona natürlich auch schön, aber es ist oft kalt und regnerisch. Wen das nicht abschreckt, der sollte jedoch unbedingt ein Hotel buchen. Normale Wohnungen (Stichwort Airbnb) haben selten eine Heizung wie wir sie in Deutschland kennen.
Schlechtes Wetter vor Ort? Hier findest du unsere Tipps für Regen in Barcelona.
Unsere liebsten Barcelona Sehenswürdigkeiten im Überblick
Die katalanische Hauptstadt ist ein Ort, die entdeckt werden möchte. Abseits der Gässchen, Tapas Bars und Parks gibt es viele Barcelona Sehenswürdigkeiten, die du dir nicht entgehen lassen solltet. Wir stellen die wichtigsten hier vor.
Sagrada Familia von Antoni Gaudí – Wichtigste Barcelona Sehenswürdigkeit überhaupt
Die Sagrada Familia ist DIE Sehenswürdigkeit in Barcelona und immer einen Besuch wert. Die Sagrada befindet sich nach wie vor im Bau und soll Stand jetzt zum 100. Todestag von Antoni Gaudi im Jahre 2026 fertig sein. Auch wenn du vielleicht eher nicht so der klassische „Kirchengänger“ bist, können wir dir einen Besuch der Kirche wärmstens empfehlen. Die Sagrada wirkt weniger wie eine klassische Kirche, sie wirkt lebendig. Verschiedenste Verweise auf die Natur sorgen für einen Wow-Effekt. Garantiert auch bei dir. 🙂
Die Sagrada ist von jedem höher gelegenen Punkt gut zu erkennen, du kannst sie praktisch kaum verfehlen. Mit der gleichnamigen Metrostation kommst du direkt hin. Bei unserem ersten Besuch in Barcelona war dies vom Flughafen weg das Erste, was wir gemacht haben: Aus der Metro raus und und erst einmal direkt zur Sagrada.
Hier findest du weitere Infos: Sagrada Familia
Für die Sagrada Familia solltest du unbedingt hier ein Ticket vorab buchen! Die Warteschlange ist in der Regel sehr lang, sodass sich ein Fast Track Ticket ungemein lohnt.
Park Güell
Der Park Güell sollte ebenfalls auf deiner To-Do Liste für Barcelona stehen. Das Innere des Parks kostet mittlerweile Eintritt, jedoch lohnt sich ein Besuch schon allein aufgrund der Aussicht. Eine Barcelona Sehenswürdigkeit, die wir dir auf jeden Fall empfehlen können.
Ursprünglich geplant war der Park Güell als Gartenstadt, verwirklicht ebenfalls durch Antoni Gaudi im Auftrag des Industriellen Eusebi Güell. Geplant waren neben tollen Gartenanlagen auch prächtige Villen und öffentliche Plätze. Das Projekt wurde leider nie komplett verwirklicht, nur zwei Häuser wurden vollständig fertiggestellt. Heute siehst du hier besonders gut, wie Gaudi seiner Fantasie freien Lauf lassen konnte und wie detailreich alles ist. Güell war einer der wichtigsten Förderer des Modernisme-Vertreters Gaudi, beauftragte ihn etwa auch mit der Ausgestaltung des Palau Güell.
Hier bekommst du vorab deine Eintrittskarten: Park Güell Tickets
Tibidabo – Blick auf Barcelona
Vom Tibidabo hast du nicht nur eine fantastische Aussicht auf die Küstenstadt (siehe nächster Abschnitt), dort findest du auch einen Vergnügungspark und die Kirche Sagrat Cor. Besonders der fast 100 Jahre alte Vergnügungspark mit seinen besonderen Fahrgeschäften hat einen besonderen Charme. Das Riesenrad ist natürlich nicht so alt, bietet jedoch ob der Grundhöhe sicherlich einen besonderen Nervenkitzel. Nichts für uns, denn Höhe mögen wir nicht so sehr 😉 Die Kirche Sagrat Cor mit der riesigen Christusfigur ist aufgrund ihrer Lage ein sehr beliebtes Instagram-Motiv, möglicherweise hast du sie schon einmal gesehen. Bei unserem Besuch fand zudem gerade eine Hochzeit statt.
So kommst du hin: Mit der Tramvia Blau, übrigens Barcelonas letzte Tram bzw. der Funicular.
Casa Battló von Gaudi – Unser persönliches Highlight in Barcelona
Die Casa Batlló ist unser persönliches Highlight in Barcelona. Ursprünglich ein normales Wohnhaus, gestaltete Antoni Gaudi im Auftrag seines Bauherrn Josep Batlló Anfang des 20. Jahrhunderts die Villa nach seinen Vorstellungen um. Das Ergebnis ist eine Symbiose aus verschiedenen Materialien, fantasievollen Formen und einem imposanten Farbspektrum. Je weiter du in der Casa Batlló nach oben läufst, desto kleiner werden zum Beispiel die Fenster. Gaudi konzipierte das Haus so, dass oben kleinere Fenster und dunklere Blautöne dominieren, während im Erdgeschoss größere Fenster und hellere Töne vorherrschen. Gaudi spielt mit dem Lichteinfall und schafft eine tolle Komposition aus Licht und Blautönen.
Das UNESCO Weltkulturerbe befindet sich im Stadtteil Eixample und ist gut mit der L3 (grüne Linie) zu erreichen, die Metrostation Passeig de Gracia ist nur kurz entfernt.
Alle Infos zu diesem Meisterwerk liest du hier: Casa Battló
Casa Milà (La Pedrera) – Weiteres Meisterwerk von Gaudi
Wenn du die Casa Battló toll findest, dann ist auch die Casa Milà definitiv etwas für dich. Das auch als „La Pedrera“ (zu deutsch „Steinbruch“) bezeichnete Gebäude wurde ebenfalls von Gaudí gestaltet, nachdem die Familie Milà so beeindruckt von dessen Arbeit in der Casa Battló war. Als Steinbruch wird sie aufgrund ihrer löchrig wirkenden Fassade genannt. Die Casa Milà war das letzte richtige Großprojekt, bevor sich Gaudí für den Rest seines Lebens der Sagrada Familia widmete. Atemberaubend sind hier wieder Gaudís Ideen: Die Wände in den Wohnungen der Casa lassen sich individuell verändern, eine natürliche Belüftung macht Klimaanlagen überflüssig und auch eine vorhandene Tiefgarage für damals übliche Pferdekutschen – alles Dinge, die ihrer Zeit weit voraus waren.
In den meisten Reiseführern wird die Casa Milà vor der Casa Battló genannt, uns beeindruckte das Hause Battló dennoch ein wenig mehr. Nichtsdestotrotz macht ihr mit einem Besuch hier nichts falsch – nicht umsonst war die Casa Milà 1984 das erste Gebäude überhaupt im 20. Jahrhundert, welches von der UNESCO zum Weltkulturerbe gekürt wurde.
Tagsüber ist die Casa Milà hoffnungslos überfüllt, wir entschieden uns daher für einen Besuch am Abend, wo wir auch eine beeindruckende Lichtershow geboten bekamen. Wir empfehlen dir hier unbedingt, dein Ticket vorab auf dieser Seite zu buchen!
La Rambla – Flaniermeile und Top Barcelona Sehenswürdigkeit
Die berühmte Rambla ist die bekannteste Straße in Barcelona und eine wahre Flaniermeile! Sie verbindet den Placa de Catalunya mit dem Hafen und der Kolumbusstatue und ist tagtäglich von Touristen übervölkert. Unzählige Restaurants, Bars und Straßenverkäufer bieten hier ihre Waren an – umgeben von prunkvollen Gebäuden. Ein absolutes Muss bei deinem Besuch! Vorsichtig solltest du dennoch sein, auf der Rambla wird sehr viel geklaut. Achte also auf dein Hab und Gut.
Mercat de la Boqueria
Die Boqueria ist eine beliebte Markthalle und ein weiterer absoluter Touristenmagnet in der katalanischen Stadt. Der Mercat de la Boqueria liegt direkt an der Rambla und der Metrostation Liceu. Auf einer riesigen Fläche überdacht von Glas und Stahlkonstruktion kannst du hier schlemmen, was das Zeug hält! Neben typischem Schinken gibt es auch allerlei Meeresfrüchte zum Verkosten, sodass keine Wünsche offen bleiben. Auch passende Mitbringsel für Daheim findest du hier ohne große Probleme.
Palau Güell
Der Palau Güell gilt als eines der ersten Werke Gaudis und begründete die jahrelange Freundschaft zwischen dem Mäzen Güell und dem Künstler Gaudi. Anders als die Casa Milà oder Casa Battló wirkt das Haus recht unscheinbar, beinhaltet jedoch ebenso unfassbar viele Details. Seit 1984 ist der alte Wohnsitz in unmittelbarer Nähe zur Rambla auch Teil des UNESCO Weltkulturerbes.
Hier findest du weitere Infos: Palau Güell
FC Barcelona und Camp Nou
Für Fußballfans muss man den FC Barcelona als Club nicht groß beschreiben, er ist einer der besten und bekanntesten Vereine der Welt. Für Katalanen ist der Verein schlichtweg ein historisch gewachsenes Heiligtum, absolutes Aushängeschild der Region und eng mit der politischen Einstellung verknüpft. Schon seit Ende des 2. Weltkriegs war das auch als „El Clásico“ bezeichnete Duell zwischen dem Franco-nahen Real Madrid und dem „abtrünnigen“ FC Barcelona Kataloniens mehr als nur ein Fußballspiel.
Das Camp Nou – mit derzeit 98.000 Zuschauern Kapazität das größte Stadion in Europa – ist dabei das Heimstadion des Clubs und fast schon ein Pflichtbesuch für alle, die sich für Fußball interessieren. Im Stadion integriert ist das Museum des FC Barcelona, was über Entstehung, Erfolge und große Spieler des Vereins informiert. Gerade bei schlechtem Wetter ist das eine gute Idee.
Natürlich kannst du passende Touren für Camp Nou und Museum vorab buchen und musst nicht anstehen.
Montjuïc – Naherholungsgebiet und Grüne Oase in Barcelona
Montjuïc oder auch einfach Montjuic bezeichnet den hügeligen Park und den gleichnamigen Hausberg der katalanischen Stadt. Hier ticken die Uhren auf jeden Fall etwas anderes und alles wirkt ruhiger, sauberer und entspannter als in der wuseligen Stadt. Die weitläufige Parklandschaft Montjuic entstand im Rahmen der Olympischen Spiele 1992 in Barcelona, entsprechend in der Nähe befindet sich auch das alte Olympiastadion – welches du auf keinen Fall mit dem noch größeren Camp Nou verwechseln solltest!
Museu Nacional d’Art de Catalunya (MNAC) -Palau Nacional
Das Museu Nacional d’Art de Catalunya ist eines der wichtigsten Museen in Barcelona und thront imposant am Montjuic. Die Sammlungen an gotischer und romanischer Kunst gelten als besonders umfangreich und sollten bei dir auf dem Zettel stehen, wenn du kunstinteressiert bist. Auch bei schlechtem Wetter sicherlich eine tolle Alternative. Von der Terrasse hast du zudem eine schöne Aussicht.
Parc de la Ciutadella – Grüne Oase inmitten der Stadt Teil 2
Perfekt zum Entspannen an einem Sonntagnachmittag ist der Parc de la Ciutadella im Stadtteil La Ribera in unmittelbarer Nähe zum Zoo. Hier treffen sich die Einheimischen zum Picknick, Yoga & Co. Eines der Highlights vor Ort ist der berühmte Font de la Cascada, an dem der junge Gaudi ebenso bereits mitgewirkt hat.
Mehr Infos liest du hier: Parc de la Ciutadella
Arc de Triomf – Tor zur Weltausstellung
Unweit des Parc de la Ciutadella befindet sich am Passeig de Lluis Company der Arc de Triomf, der Triumphbogen von Barcelona. Er wurde anlässlich der Weltausstellung 1888 errichtet und ist schon aus großer Entfernung gut sichtbar. Er besteht aus roten Backsteinen und entstand im neu-maurischen Stil. Dies galt damals als besonderer Kontrast zu den gotischen Bauten wie der Kathedrale oder der Santa Maria del Mar.
Mehr Wissenswertes gibt es hier: Arc de Triomf
Kathedrale von Barcelona – La Catedral de la Santa Creu i Santa Eulàlia
Die Sagrada Familia ist bei weitem nicht die einzige nennenswerte Kirche in Barcelona. Auch die Kathedrale, vollständig als Catedral de la Santa Creu i Santa Eulàlia bezeichnet, ist wunderschön und sollte bei deinen Barcelona Sehenswürdigkeiten auf keinen Fall fehlen. Sie befindet sich im Stadtteil Barri Gotic und wurde ab Ende des 13. Jahrhunderts im gotischen Stil erbaut, wobei sie bis ins 20. Jahrhundert hinein mehrfach erweitert und umgebaut wurde. Der Eintritt ist kostenlos.
Baden in Barcelona: Von den Sehenswürdigkeiten direkt zum Strand
Die Strände von Barcelona sind reichlich 4 Kilometer lang und sind vom Stadtzentrum aus sehr gut zu erreichen. Das ist aus unserer Sicht das tolle an Barcelona: Man kann durch die Gassen schlendern, sich etwas anschauen und ist trotzdem schon nach kurzer Zeit am Strand, wo man gemütlich entspannen kann. Mit der Metro steigst du an der Haltestelle Barceloneta aus und bist direkt am Strand, wo die Einheimischen joggen, Volleyball spielen oder einfach nur ausruhen.
Die besten Aussichtspunkte: Barcelona von oben
Barcelona von oben zu sehen ist eigentlich gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Aussichtspunkte, die du relativ einfach erreichen kannst.
Tibidabo – umfassendste Aussicht auf die Stadt
Der Tibidabo ist neben dem Montjuïc einer der Hausberge und höchster Punkt Barcelonas. Bei gutem Wetter ist die Kirche Sagrat Cor am Gipfel zusammen mit dem darunter liegenden Vergnügungspark gut sichtbar. Mit der alten Straßenbahn „Tramvia Blau“ oder dem Bus Nr. 196 sowie der abschließenden Funicular del Tibidabo kommst du bis ganz nach oben. Höher geht es in Barcelona tatsächlich nicht – perfekt also für einen guten Ausblick.
Aussicht vom Park Güell
Der Ausblick vom Park Güell aus ist gleichermaßen schön und kein wirkliches Geheimnis mehr. Von hier blickst du in Richtung Meer auf die Innenstadt von Barcelona – Wunderschön, wenn auch nicht so hoch gelegen wie der Tibidabo.
Bunkers del Carmel – Treffpunkt vieler Einheimischer
In direkter Nähe zum Park Güell findet ihr den Bunkers del Carmel. Das war zu Zeiten des spanischen Bürgerkriegs ein Militärbunker mit Abwehrgeschützen, um Barcelona zu schützen. Früher angeblich total verfallen, ist ein Teil des Geländes heute wieder hergerichtet. Viele Einheimische treffen sich abends hier und genießen die Aussicht bei einem Bier oder Wein. Du erreichst die Bunkers del Carmen via Metro (L5 – El Carmel) und anschließendem „Fußbus“. Am wenigsten laufen musst du, wenn du den Bus (z.B. V19) nimmst und an der Station Carretera del Carnel – Mühlberg aussteigst. 😉 Achtung: Der Weg ist teilweise sehr steil.
Montjuïc – Aussicht auf den Hafen Barcelonas
Einen sehr schönen Ausblick auf Barcelona, den Hafen sowie in der Ferne auch auf den Flughafen hast du auch vom Castell, oberhalb des Montjuïc-Parks. Hier siehst du die Stadt mal aus einem anderen Blickwinkel.
Kolumbusstatue (Mirador de Colom)
Die Kolumbusstatue befindet sich am Ende der Rambla in Richtung Hafen. Sie wurde 1888 zur Weltausstellung eröffnet und ist täglich für Besucher geöffnet. Von hier hast du sicherlich eine schöne Aussicht auf den Hafen. Wir waren selbst noch nicht oben, da wir die anderen hier beschriebenen Aussichtspunkte bereits alle gesehen haben und uns das reichte.
Um auf die Aussichtsplattform zu gelangen, musst du 6 Euro (Kinder 4 Euro) zahlen. Tickets vorab zu kaufen, ist aus unserer Sicht nicht notwendig. Am Kolumbusdenkmal sind wir sehr oft vorbeigekommen und es standen nie viele Leute an. Hier geht’s zum Extrabeitrag über die Kolumbusstatue.
Palau Nacional Ausblick auf Font Magica
Vom Palau Nacional genießt du eine fantastische Aussicht auf den Font Magica und den Placa d’Espanya. Perfekt tagsüber, um die Sonne zu genießen aber auch wunderbar bei Sonnenuntergang. Hier treffen sich unzählige Menschen, um bei diesem besonderen Ort zu entspannen. Zahlreiche Händler stören hier aus unserer Sicht zwar etwas die Atmosphäre, da sie im Sekundentakt irgendwelche Getränke oder Selfiesticks verkaufen wollen. Lass dich davon nicht irritieren und schüttle einfach kurz den Kopf, schon bist du sie los.
Sagrada Familia
Sucht man die besten Aussichtspunkte von Barcelona, zählt die Sagrada natürlich auch dazu, schließlich überragt sie fast die ganze Stadt. Wenn du die Kirche besichtigst, solltest du den Rundgang an einer Fassade mit inklusive haben. Je nachdem, wofür du dich entscheidest – Geburts- oder Passionsfassade – ein fantastischer Ausblick auf die umliegenden Straßen ist garantiert.
Kostenlose Barcelona Sehenswürdigkeiten
Es gibt einige Barcelona Sehenswürdigkeiten, die du kostenlos besichtigen kannst. Dazu zählen zu allererst die Strände: Sie kosten keinen Eintritt, in den Sommermonaten kannst du dir zusätzlich eine Strandliege mieten.
Sehr zu empfehlen sind Sonntage. Jeden Sonntag ab 15 Uhr sind Museen in der Regel kostenfrei, außerdem erheben viele Einrichtungen am ersten Sonntag des Monats keinen Eintritt. Dazu zählt etwa auch der Palau Güell, welcher direkt an der Rambla liegt. Hier werden sonntags ab 16:45 eine unbekannte Anzahl Tickets verteilt. Hier musst du jedoch einige Zeit vorab kommen, die Warteschlange ist hier sehr lang.
Auch kostenfrei sind die Vorführungen am Font Magica vor dem Palau Nacional – Die Wasserspiele mit farbigem Licht und Musik sind ein beeindruckendes Konzerterlebnis. Die Musik reicht dabei von Klassik bis Disney.
Im Parc de la Ciutadella mit dem Font de la Cascada finden regelmäßig kostenlose Konzerte statt – die Palette reicht von Klassik über Jazz bis hin zu aktueller Musik. Weitere Musiker oder Fußball-Artisten findet ihr auf dem Passeig de Lluis Companys vor dem Arc de Triomf.
Weitere beeindruckende Bauten wie etwa die Kathedrale von Barcelona oder die Santa Maria del Mar kosten im Gegensatz zur Sagrada Familia keinen Eintritt und man macht daher auch bei Regen hier nichts falsch. Fernab der Barcelona Sehenswürdigkeiten erlebst du die Stadt und die Menschen auch gut in den vielen kleinen Tapasbars und Kneipen.
Hier entlang zu unserer Top 10 der Bars und Restaurants: Schlemmen, Schlendern und (S)chillen in Barcelona
Barcelona für wenig Geld: Zusatztipps
Natürlich kostet vieles in der Stadt auch Geld, du kannst jedoch an vielen Stellen sparen. Nutzt du etwa nur selten die Metro, fährst du mit einer T-10 Karte sehr gut, hier kannst du auch mit deiner Begleitung gemeinsam fahren. Willst du in Barcelona viele Museen besichtigen und gleichermaßen die Öffis nutzen, empfiehlt sich die Barcelona Card. Sie kostet für 3 Tage 45 Euro (Stand 2018) pro Person, wodurch du bei vielen Museen viel Geld sparst. Für Kunstliebhaber empfehlen wir das Art Ticket, es kostet 30 Euro und erlaubt den Eintritt in insgesamt 6 Museen, darunter das Picasso Museum oder das Museu Nacional.
Sehr günstige Theatertickets gibt es auf der La Rambla am Kiosk gegenüber dem Kulturzentrum La Virreina. Recht günstig essen lässt es sich in Barcelona vor allem in Restaurants, die ein Menu del dia oder ein Menu del migdia anbieten. Letzteres umfasst meist 2 oder 3 Gänge inklusive einem Kaffee hinterher. 😉
Flughafentransfer Barcelona: Vom Flughafen in die Stadt
Am schnellsten vom Flughafen nach Barcelona – Metro
Mit der Metro gelangst du am schnellsten ins Zentrum von Barcelona. Die neueste Metrolinie L9 Sud wäre hier die richtige Wahl, welche die Haltestellen Aeroport T1 und T2 mit dem Stadtzentrum verbindet. Bei der Rückreise fragst du dich sicherlich, an welchem Terminal du aussteigen musst. Das hängt von der Airline ab, mit der du fliegst. Die Webseite des Flughafens bietet hier eine gute Übersicht.
Das Terminal 2 besteht aus drei Bereichen A, B sowie C und wird seit Eröffnung des T1 hauptsächlich von Billig- und Charterfluggesellschaften genutzt. Der Bereich 2C wird (Stand 2019) ausschließlich von easyjet genutzt.
Am billigsten vom Flughafen nach Barcelona – Linienbus
Mit dem Linienbus 46 kommst du am günstigsten ins Zentrum von Barcelona. Die Busfahrt kostet knapp über 2€, dauert jedoch auch entsprechend lange. Es handelt sich um einen stinknormalen Bus, der auch für Gepäck recht wenig Platz bietet. Das Gute: Auch hier kannst du wie in der Metro eine Karte der Verkehrsgesellschaft TMB direkt nutzen. Am beliebtesten sind immer die Mehrtages-Karten „Hola BCN“ oder die T-10 Fahrkarten (10 Fahrten für Bus und Metro, auch übertragbar).
Zusatzalternative – Aerobus
Eine weitere Möglichkeit bietet dir der Aerobus, erkennbar an der hellblauen Farbe und Aufschrift „Aerobus“. Die Busse fahren ab 5:30 Uhr regelmäßig in kurzen Abständen.
Öffentliche Verkehrsmittel: Unterwegs in Barcelona
Die katalanische Hauptstadt hat eine super Infrastruktur an öffentlichen Verkehrsmitteln. Der regionale Verkehrsbetreiber TMB bietet auch eine Smartphone App für Apple iOS und Android an. Obwohl sie in beiden Systemen recht schlechte Bewertungen hat, haben wir sie neben Google Maps zur Routenplanung verwendet. Sie hat ihren Job erfüllt, daher können wir nichts Negatives sagen.
Metro – Die beste Wahl vor Ort
Am besten kommt du mit der Metro von A nach B, gerade wenn du nur wenige Tage in der Stadt bist und möglichst viele Barcelona Sehenswürdigkeiten mitnehmen willst. Das innere Stadtzentrum erkundest du jedoch bestenfalls zu Fuß: Barcelona hat so viel zu bieten, so viele Eindrücke, dass dir beim Laufen garantiert nicht langweilig wird. Einen Stop einlegen kannst du dabei auch jederzeit, die zahlreichen Restaurants,Cafés und Bars laden zu einem Besuch ein.
Wir haben basierend auf unseren Barcelona Besuchen mal versucht, eine kleine Top 10-Liste an Restaurants und Bars zusammenzustellen.
Auch mit dem Rad kommt ihr in Barcelona schnell von A nach B. Entsprechende Fahrräder zum Leihen gibt es wie eigentlich in jeder europäischen Großstadt.
Hola BCN Card
Mit dieser Karte kannst du wahlweise 2,3, 4 oder 5 Tage unbegrenzt Metro, Straßenbahn, Bus oder auch Züge von RENFE fahren. Wir empfehlen es dir, wenn du normalerweise viel hin- und herfährst. Auch für die L9 Sud-Linie vom und zum Flughafen ist Hola BCN gültig! Besonders praktisch: Hier handelt es sich um „volle“ Tageskarten, die praktisch für 24, 48 usw. Stunden gelten. Kaufst du also erst abends 21 Uhr ein Ticket, gilt es bis zum darauffolgenden Tag 21 Uhr!
Preise der Hola BCN Karte für 2022
- 2 Tage (48h): 16,40€
- 3 Tage (72h): 23,80€
- 4 Tage (96h): 31,00€,
- 5 Tage (120h): 38,20 €
T-10 Ticket
Willst du nur gelegentlich die Öffis nutzen, dann ist das T-10 Ticket möglicherweise sehr interessant für dich. Dies ist eine 10 Fahrten Karte, die auch übertragbar ist, du sie praktisch auch zu zweit mit deinem Reisepartner nutzen kannst. Sie kostet 11,35€ für eine Zone (Stadtzentrum) und gilt für alle öffentlichen Verkehrsmittel, jedoch nicht für die Flughafenlinie L9 Sud! Wenn du hier die Metro verlassen willst, musst du – im Gegensatz zu anderen Metrostationen in Barcelona – das Ticket erneut scannen lassen.
Barcelona Reisevorbereitung: Das ist zu beachten
Vor einer Reise recherchieren wir nicht nur im Internet, sondern schmökern auch gerne in einem guten alten Reiseführer. So auch bei Barcelona. Wir mögen dabei besonders die Reiseführer von Dorling Kindersley. Es gibt natürlich noch viele weitere Guides, etwa von Dumont oder Marco Polo.
Für deine Planung für den Besuch der Barcelona Sehenswürdigkeiten können wir dir die folgende Seite empfehlen. Schau hier einfach mal in die verschiedenen Angebote rein. Sicherlich findest du einiges, was du für deinen Aufenthalt in Barcelona nutzen kannst. Am besten speicherst du dir den Link ab, falls du ihn später nochmals brauchst.
Günstigen Flug nach Barcelona finden
Damit deine Reise auch starten kann, benötigst du erst einmal einen günstigen Flug. Da Barcelona keine Insel ist, kommst du alternativ auch mit dem Auto oder Bus hin. Das ist jedoch gerade von Deutschland aus enorm aufwendig, es sei denn ihr habt panische Flugangst oder steht auf viele Stunden Fahrt.
Ab Deutschland fliegen einige Fluggesellschaften direkt nach El Prat (BCN), dem Hauptflughafen von Barcelona. Idealerweise prüfst du auf dieser Seite, welche Flüge für dich und deinen Wohnort ideal und günstig sind. Hier findest du übersichtlich Ergebnisse verschiedenster Anbieter.
Wir sind bisher vor allem mit easyjet nach Barcelona geflogen. Auch Eurowings oder Vueling bieten von verschiedenen deutschen Städten Flüge nach Barcelona an. Bis vor wenigen Jahren konnte man auch mit Germania nach Barcelona fliegen, leider ist diese Fluggesellschaft mittlerweile insolvent. Am günstigsten kommst du in der Regel mit Ryanair nach Barcelona, die neben El Prat auch Flüge ins etwas entferntere Girona (GRO) anbieten. Die Preisunterschiede sind hier jedoch nicht wesentlich groß.
Passende Unterkunft in Barcelona
Barcelona bietet dir Unterkünfte für jeden Geldbeutel. Du hast als Besucher schlicht die Qual der Wahl. In der Regel gilt: Je näher an den Sehenswürdigkeiten und zum beliebten Strand, desto teurer. Wir haben bei unseren Besuchen sowohl schon Hotel als auch Airbnb (Privatunterkunft) ausprobiert. Beides hat gut geklappt. Für euren ersten Trip in die katalanische Küstenstadt würden wir euch vielleicht eher ein Hotel in relativer Zentrumsnähe empfehlen. Wir waren während unserer Barcelona Trips schon mehrfach im Hostal Sant Pau untergebracht. Es befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Hospital Sant Pau und der gleichnamigen Metrostation. Außerdem findest du hier unzählige Bäckereien und Cafés, wo du dir in der Früh ein leckeres Frückstück für kleines Geld besorgen kannst.
Für deine Suche nach einer Unterkunft in Barcelona empfehlen wir dir unbedingt diese Seite, dort wirst du garantiert fündig.
Geld und Kreditkarten in Barcelona
In Spanien ist wie in Deutschland der Euro das gesetzliche Zahlungsmittel. Du kannst also problemlos mit V-Pay und Kreditkarten zahlen. Die derzeit beliebtesten Kreditkarten für das kostenfreie Abheben am Geldautomat sind von ING, DKB und comdirect. Wir hatten vor Ort noch nie Probleme mit Karten oder Geldautomaten.
Offline Karte von Google Maps
Obwohl du schon seit Sommer 2017 innerhalb der EU vorhandenes Datenvolumen (Stichwort EU Roaming) gemäß deines deutschen Mobilfunktarifs verpulvern kannst, empfehlen wir dir vorab im WLAN eine Offlinekarte von Barcelona in Google Maps zu downloaden. Wenn du später in Barcelona zu Fuß unterwegs bist und dich ohne Internet bzw. mit schlechtem Empfang orientieren musst, wirst du dankbar sein.
Hinweis: Affiliate Links
In diesem Beitrag haben wir dir mögliche Unterkünfte, Produkte oder sonstige Aktivitäten verlinkt. Das sind sogenannte „Affiliate Links“, wo wir als Website-Betreiber im Falle eines Kaufs oder einer Buchung durch dich eine kleine Provision erhalten. Für dich ändert sich am normalen Kaufpreis überhaupt nichts. Du unterstützt damit lediglich uns und unseren Reiseblog. Vielen Dank!
Hast du weitere Fragen zu de Barcelona Sehenswürdigkeiten und Tipps oder ergänzende Infos für diesen Beitrag? Nutze gern den Kommentarbereich, wir sind gespannt auf deine Meinung und freuen uns von dir zu hören!
2 Kommentare
Vielen Dank für den ausführlichen Artikel! Auch ich war schon mehrfach in Barcelona und komme immer wieder gerne hin.
Liebe Grüße, Roland
Hallo Roland,
besten Dank für dein Feedback und schön, dass dir Barcelona genauso gefällt wie uns 😉
LG Robert