Inhaltsverzeichnis
Zuletzt aktualisiert am 10. November 2021
Arthur’s Seat liegt inmitten der schottischen Hauptstadt und bietet dir einen fantastischen Ausblick. Mit 251 Metern Höhe ist er nur Teil eines “Massivs”, das sich im Holyrood Park erhebt. Wir erklären dir hier alles Wissenswerte zum bekanntesten Berg Edinburghs neben Castle Hill und Calton Hill.
Du bist noch auf der Suche nach einer passenden Unterkunft für deinen Städtetrip nach Edinburgh? Schau unbedingt einmal hier rein, da wirst du garantiert fündig.
Wissenswertes zu Arthur’s Seat
Arthur’s Seat befindet sich im Stadtzentrum von Edinburgh in der Nähe der Altstadt, knapp 2 Kilometer Luftline vom Edinburgh Castle entfernt. Der Berg selbst ist der Rest eines Vulkans, der während der letzten Eiszeit in die heutige Form gebracht wurde. Du kannst Arthur’s Seat ganzjährig kostenlos besichtigen, geeignete Wetterbedingungen vorausgesetzt.
Wahrscheinlich wirst du Arthur’s Seat mit King Arthur in Verbindung bringen, was auch plausibel klingt. Woher der Name stammt, ist bis heute jedoch nicht restlos geklärt. Eine Variante des Historikers John Milne ist der gälische Begriff Àrd-thir Suidhe, was übersetzt soviel wie “Ort auf hohem Grund” bedeutet. Das ergibt zumindest Sinn, wenn man den Holyrood Park betrachtet.
Der Ausblick von oben
Bei schönem Wetter hast du eine tolle Aussicht auf die Stadt und Edinburgh Castle in die eine und auf das Meer in die andere Richtung. Auf dem Gipfel herrscht zumeist ein großer Andrang, weil natürlich jeder Fotos machen und den Ausblick genießen möchte.
Du kannst dich jedoch in fast jeder Richtung etwas unterhalb auf die Steine setzen und Zeit verbringen. Nimm dir unbedingt eine gute Kamera mit, von hier kannst du richtig tolle Bilder machen.
Anfahrt und Aufstieg zu Arthur’s Seat
Zur besseren Übersicht findest du hier eine Karte, wie du am schnellsten von der Royal Mile zu Arthur’s Seat kommst. In Richtung Holyrood Park fahren zahlreiche öffentliche Busse, nutze hierzu am besten die kostenlose App des örtlichen Betreibers Lothian Buses.
Um Arthur’s Seat und den Holyrood Park herum führt auch eine Ringstraße, an der sich 2 Seen befinden: St Margaret’s Loch und Dunsapie Loch. Die meisten Leute besteigen den Berg über die Strecke von Holyrood Palace rechts entlang von St. Margaret’s Loch. Du erkennst die Strecke sehr leicht, musst nur den Menschen hinterherlaufen. Der Aufstieg hier ist teilweise sehr steil und geröllig.
Achte beim Aufstieg zu Arthur’s Seat unbedingt auf festes Schuhwerk! Es ist größtenteils sehr steil und es liegt viel Geröll herum. Den Aufstieg nach oben solltest du keinesfalls unterschätzen. Gerade im Sommer kommen hier auch Geübte leicht ins Schwitzen. Besonders die letzten Meter bis zum Gipfel sind sehr anstrengend und erfordern die ein oder andere kleine Pause.
Alternativ wählst du die Route über Dunsapie Loch. Bis zum See führt eine geteerte Straße, wo du auch parken könntest. Danach ist es zwar auch steil, aber der Aufstieg führt zunächst einmal nur quer über Trampelpfade auf der Wiese. Wir haben uns für diese Route beim Aufstieg entschieden und sind bergab die Strecke in Richtung Holyrood Palace gelaufen.
Für den Aufstieg zum Arthur’s Seat solltest du dir auf jeden Fall mindestens eine Stunde einplanen. Gern natürlich auch mehr, schließlich willst du dich ja sicherlich oben ausruhen und die Aussicht genießen.
Außerdem: Salisbury Crags
Neben dem Gipfel siehst du aus der Ferne auch unterhalb von Arthur’s Seat immer wieder viele Menschen. Hierbei handelt es sich um die vorgelagerten Salisbury Crags, die du leicht an den steilen, zerklüfteten Steinwänden erkennst. Sie sind bis zu 100 Meter hoch und bilden ein Plateau, auf dem du ebenfalls rumlaufen kannst.
Weitere Tipps zu Edinburgh findest du in unserem großen Hauptbeitrag über Schottlands Hauptstadt.
Direkt zu anderen Sehenswürdigkeiten in Edinburgh:
- Royal Botanic Garden und Inverleith Park
- Dean Village am Fluss Leith
- Scotch Whisky Experience
- Camera Obscura & World of Illusions
Transparenz: Affiliate Links
In diesem Beitrag haben wir dir mögliche Unterkünfte, Produkte oder sonstige Aktivitäten verlinkt. Das sind sogenannte „Affiliate Links“, wo wir als Website-Betreiber im Falle eines Kaufs oder einer Buchung durch dich eine kleine Provision erhalten. Für dich ändert sich am normalen Kaufpreis überhaupt nichts. Du unterstützt damit lediglich uns und unseren Reiseblog. Vielen Dank!
Wie findest du Arthurs Seat? Würdest du hier hinauflaufen oder warst sogar schon da? Wir sind sehr auf deine Meinung gespannt und freuen uns natürlich auch auf mögliche Fragen!
Keine Kommentare